






IP/ Medien:
- IP/ Swiki. §§ Ja, wie ist er geordnet? Habu/16.1008 mailt, ich darf es gewiss zitieren, "… kann noch nicht recht erkennen, wo die Partizipation der Gruppe stattfinden soll. Soll jeder Seiten, zu beliebigen, verwandten, relevanten Themen aussetzen, die ... dann ... miteinander verknuepft werden? In welcher Form sollen wir Gedankengaenge zum Thema im Wiki einstellen, ohne dass es zu stark den Charakter eines Glossars bekommt oder in personenbezogenen Seiten muendet. … ich werde es einfach etwas beobachten muessen." Das ist wohl wahr. Wir setzen jetzt hier unten ein Kästchen …Vorablage, in das man wie in einen Blog schreiben kann, falls kein Ort zum Anschliessen wahrnehmbar ist oder man nicht weiss, wo man eine neue Seite anbinden koennte. __ Wir meinen, dass es gilt den Common sense kritisch oder zwanglos ausschwärmend[1] zu verlassen, darum moechten wir auch unsere Vorgehensweise agil halten und wenig programmieren - zugleich jedoch den praktischen Verlauf zielstrebig halten. Kurd und Antje/16.10.08
- IP/ Visávis §§ Es ist erstmal anstrengend, in eine fremde vielfältige Software reinzugehen, um sie unter dem Gesichtspunkt austauschender Konversationskunst zu erkunden. Wir haben das diesmal gemeinsam vor einem Monitor gemacht - gewiss wird man mit der Zeit Uebung bekommen. Wahrscheinlich ist es tüchtig, schaetzen wir, das IP/Medium um Visávis zu erweitern. Wenn Zorah nächste Woche zu Besuch kommt, werden wir das probieren.
- DAS AUSTAUSCHEN IM MEDIUM INTERNET IST NICHT ANGELAUFEN, DAFÜR ABER VISÁVIS-AUSTAUSCH IN TERMINIERTEN TREFFEN. Diese werden protokolliert und entwickelt in einem passwortgeschützten Swiki. Kurd und Antje /8.12.08
[1] Salaverría: Spielräume des Selbst. ISBN 978-3-05-004297-8
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Link to this Page