






Erster Vorschlag für eine Redeweise im Projekt
(Ich verwende diese Redeweise schon mal probeweise.)
/ / / In folgenden zwei Teilen zu denken und zu reden halte ich für praktisch gut.
1. I n t e r n e t p h a s e des Projektes
Diese findet zunaechst im Swiki statt. Der Swiki kann im Laufe der Zeit umprogrammiert werden, es koennen u.U. weitere Medien dazu kommen, auch visávis Zustandsphasen sind zu erwarten. (Ab Oktober 2008)
2. P r ae s e n z p h a s e des Projektes
Diese findet 2010 im ZKM statt und wird ‘Disputatorium + Ausstellung‘ sein. Es werden im Einzelnen wohl unterschiedlichste Medien laufen (Visávis, Internet, Konferenzschaltungen, Schautafeln, Videoprojektion, Flipcharts o.a.)
- In einem Redeweisen-Vorschlag taucht freilich irgendwie schon ein Programm auf. Andererseits sind das hier sehr einfache Gedanken, die man durchspielen kann, wie andere auch.
- 1. I n t e r n e t - P h a s e des Projektes - vielleicht mag man auch I-Phase sagen, IP
- IP/ Medien: Das bedeutet das in der Internet-Phase hic et nunc praktizierte Medium, diesen Swiki, bzw. was noch kommen wird.
- IP/ Inhalt Social Softwares: Vorgestellt ist erstmsl als Inhalt, Social Softwares einzeln zu erproben inwieweit sie Austauschform haben.
- IP/ Inhalt Konversationskunst: Das Wort thematisiert die zu erwartenden Veraenderungen in der Konversationskunst.
- IP/ Uebertrag: Das meint die zu suchende Form eines Uebertrags zur Weiterverarbeitung in der Praesenz-Phase.
- 2. Praesenz-Phase des Projektes, P-Phase in Karlsruhe im ZKM, PP
- PP/ Organisation:
- PP/ Medien:
- PP/ Inhalte:
- ueberdauernde Veroeffentlichung:
Kurd/12.10.08