






warum eigentlich kunst und ökonomie?
Kein Glück mit den Industriebeteiligungen!

http://www.manager-magazin.de/koepfe/unternehmerarchiv/0,2828,315803,00.html
Pettenkofer, Max von 1818-1901;
Chemiker; Prof. Dr. eigenhängiges Albumblatt, Vierzeiler an seinen Enkel am Ostersonntag, München: 25.03.1883
Wie glücklich ist die Jugendzeit –
des Lebens frischer Morgen!
Nur muß man schon mit Emsigkeit
Auch für den Abend sorgen.
http://www.corporate-cultural-responsibility.de/
Corporate Cultural Responsibility – Zur Pflege der Ressource Kultur
Ausgehend von der Diskussion über „Corporate Social Responsibility“, also die gesamtgesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, wird mit dem Projekt „Corporate Cultural Responsibility“ und der begleitenden Website www.corporate-cultural-responsibility.de erstmals nach Hintergründen, Sinn und Nutzen einer Pflege der kulturellen Umwelt durch Unternehmen gefragt.....
Zweckgemeinschaft Kunst.htm
Zweckgemeinschaft Kunst und Ökonomie
Schöner wirtschaften oder statt Art Deco jetzt Art Eco: Eine große Ausstellung der Deichtorhallen Hamburg und des Siemens Arts Program geht dem Zusammenhang von "Art & Economy" nach. Es herrscht auffallende Großmut auf beiden Seiten. Der Weg der konstruktiven Kritik führt ins Erbauliche.
http://www.kulturundoekonomie.ch/
Warum brauchen wir Kunst?
Warum brauchen die Kulturschaffenden uns?
Der gesellschaftliche Wandel, der weltweit schärfere Wettbewerb um Innovation und Qualität in der Wirtschaft, steigende Ansprüche an einen tendenziell weniger starken Staat, eine sich immer stärker individualisierende und differenzierende Gesellschaft zwingen dazu, die Frage nach der Kunst, ihrer Bedeutung für unser Leben und Wirtschaften und die Notwendigkeit ihrer Förderung und Finanzierung radikal zu stellen.
http://www.oekonomie-der-kunst.de/
Das Thema ’Wirtschaft und Kunst’ ist von zunehmender Bedeutung. Verschiedene Vorstellungen sind dazu im Umlauf.....
http://www.revisionsverlag.de/
Armin Chodzinski muß ins Management _ Braunschweig 1998
http://igkultur.at/igkultur/transversal/1019380329
Ökonomie-Politik-Kunst. Sechs Trivialitäten und zweieinhalb Perspektiven..
http://www.transferkunst.de/transfer/
TRANSFER: ist das Ergebnis künstlerischer Forschungsarbeit und bietet eine aktuelle Bestandsaufnahme des praktischen Transfers sowie von Kooperationen zwischen Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft....
Missing File (/APA/uploads/Der%20k%FCnstlerische%20Avantga.htm)
Der künstlerische Avantgardist als gesellschaftlicher Reaktionär
Bazon Brock, Antrittsrede vor der Hochschule fur Bildende Künste, Hamburg, Oktober 1965
art works.consulting
Kunst zwischen Gesellschaft und Unternehmen
23.11.2001 - 05.01.2002
http://www.germangalleries.com/Haus_am_Luetzowplatz/art_works_consult.01.html
Link to this Page
- RESEARCH last edited on 6 March 2007 at 11:46 pm by chello213047082211.1.14.vie.surfer.at