![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: Antje Eske, Tatjana Beer | |
Beer, Tatjana1968 in Berlin geboren, nach dem Studium der Freien Kunst und der Visuellen Kommunikation an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg im Jahr 2000 Diplom in Visueller Kommunikation (Titel der Arbeit: Schöne Erinnerungen - die Inszenierung der Wirklichkeit in der Freizeitfotografie). In den Jahren ihres Studiums nahm sie an verschiedenen Gruppenausstellungen teil (z.B."When tekkno turns to sound of poetry" Zürich/Berlin). 1996 begann sie, mit dem Computer Formen künstlerischer Kommunikation zu erkunden ("Hume" Computerdialog mit Antje Eske, "xuppi, elektronischer Salon"). Sie war als art facilitator im Projektbereich Information an der Internationalen Frauen Universität beschäftigt (2000), Mitarbeit am Netzkunstwörterbuch (2001), und urbino chat reply (2001) und hat als akademische Tutorin im hochschulübergreifenden Studiengang Genderstudies (2004-2005)gelehrt.Tatjana Beer lebt und arbeitet in Hamburg. Kontakt: Tatjana.Beer@t-online.de |
Im Sommer 2000 fand in Deutschland ein einzigartiges Projekt statt: die internationale Frauen Universität, kurz ifu . Frauen aus mehr als 100 Ländern und aus allen Bereichen des akademischen Lebens kamen für drei Monate zusammen, um von und miteinander zu lernen und einander zu begegnen. Neben der wissenschaftlichen Arbeit spielte die künstlerische Arbeit eine wichtige Rolle. |