.
 Abb. Bremer Kunstaffaire am 16. Dezember 2006. Im Konversatorium Raum 1: (v. l.) Nina , (mit Mütze) Hrsg. K. A., (im Hintergrund rückseitig) Detlev Fischer, Volker Lettkemann, Ralf Fiedler , Foto Hrsg. A.E.
An den Wänden drei Fahnen mit Listen sozialästhetischer Wörter (nach Dornseiff), im Bilderrahmen Georg Nees “Biconda“. Das Teppichmuster gleicht den im Raum 3 ausgestellten frühen Computerzeichnungen von Kurd Alsleben.
|
[14]
Kunstaffaire mediens visávis am 16. Dez. 06.
Anregung «Ich glaube fast, sie ekelt sich vor Kommunikation» Detlev Fischer, Nina Corda, Ralf Fiedler; Consorten K. Alsleben, A. Eske, Volker Lettkemann.
Gespräch. Eine Vorgabe des Reihum-Turnens wurde sofort zugunsten eines formlosen Gesprächs über Social software durchbrochen. Speziell ging es um den Unterschied zwischen Web-Blogs, die autorisch orientiert sind und Swikis, die konversationell orientiert sind. Das Gespräch war weder diskursiv noch ästhetisch dominiert und endete mit wechselseitiger Zustimmung. http://swiki.hfbk-hamburg.de:8888/Netzkunstaffairen/26
|