.
 soundvision: Abb.: Bremer Affaire am 2. 12. 2006. Im Konversatorium an der einen der zwei Computerstationen von SoundVision, visávis mit gemeinsamer Wandprojektion. (v. l.) (rückseitig) Roland Schröder-Kroll, Thorsten Juckel, (im Vordergrund) Tanja Döhring, (verdeckt) Alexej Demeschkin, (rückseitig) Kurd Alsleben, (Foto) Antje Eske
|
[8]
Kunstaffaire mediens Internet und/oder visávis am 2. Dez. 06.
Anregung «SoundVision» Steffi Beckhaus, Tanja Döring, Thorsten Juckel, Roland Schröder-Kroll; Consorten Alexej Demeschkin, Axel Sylvester, K. Alsleben, A. Eske, Moritz Hoffmann
Multisensorielle Computerkonversation. Zwischen zwei Computerstationen mit gemeinsamer Wandprojektion konnte in den Ausdrucksformaten Zeichnung, Handschrift, Foto, Musik konversiert werden und zwar in Bremen im Konversatorium Raum 1 und/oder per Internet mit einer Computerstation im FB Informatik der Universität Hamburg.
SoundVision erfreute sich, im Sinne von „das Medium ist die Botschaft“, bei den Museumsbesuchern grösster Beliebtheit.
Man möchte fragen, welche neuen artikulierbaren Ausdrucksformate könnten als Verbund im Rahmen von Aestheteria und Technik gebildet werden.
|