View this PageEdit this PageUploads to this PageHistory of this PageTop of the SwikiRecent ChangesSearch the SwikiHelp Guide

how to do things with worlds

Science Fiction Convention Workship in Graz

http://manoafreeuniversity.org/scificonvention
http://www.nospaceisinnocent.org
Der Infoposter zur Installation "Biosphere Atelier Méliès" als .pdf hier:
http://manoafreeuniversity.org/howtodothingswithworlds/nospaceisinnocent/poster_howto_6-8.pdf

Workship und Installation sind Teil der Rechercheserie HOW TO DO THINGS WITH WORLDS
http://manoafreeuniversity.org/howtodothingswithworlds

links


http://www.avl.com
Tomorrow's challenges require complex, resource intensive and timely solutions.

http://www.magnasteyr.com/
Unsere Vision
Wir sind der weltweit führende, markenunabhängige Engineering- und Manufacturing-Partner der Automobilhersteller.



fritz zwicky/morphologie

http://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Zwicky
http://www.dynamical-systems.org/zwicky/Zwicky.html
http://www.zwicky-stiftung.ch/
http://www.niester.de/p_natwis/zwicky/zwicky.html
http://www.swemorph.com/zwicky.html
http://www.swemorph.com/downloads.html

"Gegenüber dem tatsächlichen Tun befassen sich Entscheidungen in der Wirtschaftswissenschaft mit dem, was getan werden soll. In diesem Sinne gehen Entscheidungen dem Handeln voraus. Entscheidungen im Unternehmen sind somit handlungsorientiert und zukunftsgerichtet."
http://www.ibim.de/



Wissenschaft und Fiktion unterscheiden sich syntaktisch nicht wesentlich voneinander, inhaltlich gibt es bedeutsame Überlappungen. Wie sich herausstellt, bilden Wissenschaft und Fiktion ineinander übergehende Familien, bei denen die trennenden Merkmale hauptsächlich in der deduktiven Abgeschlossenheit und in der qualifizierten Konfrontierbarkeit mit der Erfahrung bestehen. Der Rest der Kluft zwischen Wissenschaft und Fiktion wird vom Mythos überbrückt. Zwei Stile des Mythos werden grob skizziert: anthropozentrische und naturalistische Mythen. Die letzteren haben denselben Status wie überholte und verworfene wissenschaftliche Theorien. Die bestehenden Ähnlichkeiten werden für eine neue Darstellung von wissenschaftlicher Theorienbildung und wissenschaftlicher Erklärung ausgenutzt. Eine wissenschaftliche Theorie ist eine Geschichte, die Wirklichkeitsbedingungen erfüllt. Auch die wissenschaftliche Erklärung paßt in den Rahmen, der mit dem Begriff der Geschichte gegeben ist. Die Darstellung erfaßt, was für viele Erklärungen zentral ist: Erklärung des Existierenden mit Hilfe von Nicht-Existierendem. Die Wissenschaft befaßt sich ihrem Wesen nach nicht nur mit dem Nicht-Existierenden, sondern auch mit dem Unmöglichen. In diesem Zusammenhang erhalten auch widersprüchliche Theorien und andere widersprüchliche Objekte ihre Rolle.
http://ling.kgw.tu-berlin.de/semiotik/deutsch/ZFS/Zfs87_1.htm#bartels

Link to this Page