View this PageEdit this PageUploads to this PageHistory of this PageTop of the SwikiRecent ChangesSearch the SwikiHelp Guide

GLIEDERUNGEN

KOMPLEXITÄT BEHERRSCHEN



Die Kunst der Einfachheit

Mal ganz ehrlich – wer kennt sämtliche Funktionen seines Videorecorders
und kann ihn problemlos programmieren? Und wer kennt alle Raffinessen
seines CD-Players? Unzählige Tasten und Regler sollen den Käufer
beeindrucken und ihm demonstrieren, was die Geräte alles können. Doch was
helfen die zahlreichen Funktionen, wenn der Anwender nach stundenlangem
Durchforsten der Bedienungsanleitung schließlich verärgert aufgibt?

"Als Testpersonen wählen wir immer authentische Benutzer aus, also Leute,
die das Produkt später benutzen sollen. Testen wir beispielsweise einen
Computertomographen, laden wir ausschließlich Radiologen ein. Im
Vordergrund soll echte Motivation stehen, beim Test mitzumachen. Deshalb
zahlen wir in der Regel auch kein Honorar",


Die Freude an der Benutzung ist ein ganz wichtiger Aspekt.


sollen den Kunden emotional ansprechen",


"Aus den Markt- und Kundenanforderungen gestalten wir methodisch das
richtige User Interface für ein Produkt, optimieren also die Schnittstelle
zwischen Mensch und Technik."


Wenn der Fahrer das Sendegebiet seines Lieblingssenders verläßt, wählt der
Computer automatisch einen ähnlichen Sender der Region aus. "Die Frage
nach einer methodischen Reduktion der über 1000 Funktionen ist noch nicht
hinlänglich beantwortet. Beim Multimedia-System für Autos muss geklärt
werden, wie sich die richtigen Funktionen für die spezielle Arbeits- und
Lebenswelt des Nutzers finden lassen",

"Der Trend, dass Software immer mehr die Arbeits- und Lebensräume des
Menschen durchdringt, wirft ständig neue Fragen für die Usability-
Forschung auf."

willkommen in modulatorworld, the scientific, generatic inspired retreat of research.

Wenn Kunst und Kultur heute als Produktivkräfte im Wirtschaftsprozess betrachtet werden, dann bezieht sich das weniger auf den Konsum der Kunst, sondern hauptsächlich auf die Anwendung kulturellen Wissens, das heißt der immateriellen Dimension von Kultur, ihrer Ideen, Werte, Wünsche und Informationen, also die Ausdifferenzierung von Wahrnehmung und Bewusstsein, die die Umwelt des sozialen wie wirtschaftlichen Systems gleichermaßen prägt. Die Kunst reagiert auf gesellschaftliche Stimmungen, und sie erprobt zukünftige Entwicklungen, die auch in der Wirtschaft ihre Anwendung finden.
Kulturell gelernte Fähigkeiten müssen weitergegeben und weiterentwickelt werden, und dafür sind bestimmte Voraussetzungen und Randbedingungen erforderlich.
Wie bei einem Biotop überlappen sich diese Bedingungen, sie ermöglichen sich gegenseitig und stabilisieren das Überleben der ganzen Kultur.

Modulator – das Prinzip eines durch Information modulierten Raumes

Modulator ist ein Programm, das den Austausch von Informationen, Rollen und Raumfunktionen generiert.

Der Modulator empfängt Ihre Beiträge und gibt sie wieder. Gelegentlich unterbricht er Ihren Beitrag durch einen „eigenen“ Beitrag; in diesem Fall setzt sich Ihr Beitrag räumlich versetzt fort.

Modulator wurde programmiert, um gesellschaftlich institutionalisierte Austauschprozesse unter der Bedingung des Rollenwechsels zwischen Sender und Empfänger zu testen.. Hier lernen Produzenten und Konsumenten, in bestimmter Weise zu denken, bestimmte Handlungsweisen zu akzeptieren und andere zu verwerfen, mit anderen zusammenzuarbeiten, ethische Regeln zu verinnerlichen, Komplexität zu bewältigen und Neues zu schätzen. Kulturell gelernte Fähigkeiten müssen weitergegeben und weiterentwickelt werden, und dafür sind bestimmte Voraussetzungen und Randbedingungen erforderlich.

wir bewerten Informationen..
Hier geht es darum, Wirkungszusammenhänge zu antizipieren.
Wissen generieren.
wie kann man ein System nutzbar machen, das sich nicht über nutzen definieren lässt.?
erzeugt eine befreiende Distanz.
 
Diese Variante verwaltet bis zu 1000 Teilnehmer, d.h.1000 Teilnehmer mit bezahlter Kongressgebühr oder mit Einladung. Mit dem Modul "Werbung" können Sie eine fast unbegrenzte Anzahl von potentiellen Interessenten aufnehmen und anschreiben.  Diese Variante enthält die Kongressorganisation mit allen wissenschaftlichen Aktivitäten und die Module: Rahmenprogramm,  Programm für begleitende Personen, Ausstellung, Hotelreservierung.